Startseite>Sehenswürdigkeiten>Peterhof

Peterhof

St. Petersburg Reisen. Peterhof Grosser Palast. Nach seinem Sieg über die Schweden bei Poltawa im Jahre 1709 ließ Peter der Große ein Anwesen errichten und einen Palast bauen, "der dem höchsten der Monarchen angemessen ist". Er orientierte sich dabei an Versailles und beauftragte den Architekten Jean Baptiste Le Blond mit dem Bau. Die Arbeiten begannen 1714 und wurden im Jahre 1723 offiziell beendet. Sowohl der Große Palast, als auch die weitläufigen Parkanlagen mit einem komplexen Fontänen System, erfuhren im Verlauf der Jahrzehnte einige Veränderungen. Vor allem unter der Zarin Elisabeth wurde der Palast erweitert und das Innere des Palastes entsprechend ihrer Vorliebe für Barock von Bartolomeo Rastrelli umgestaltet. Dennoch blieb der Peterhof mit seiner großartigen Sicht auf die Ostsee eine vollkommene Schöpfung des Triumphes. Der Mittelpunkt des Palastes ist der feudale Thronsaal, verziert mit maßvollen Stuckdekorationen, roten Samtvorhängen und den Porträts der Zarenfamilie. Die prachtvolle Haupttreppe mit Karyatiden und vergoldeten Schnitzereien zeugt von Rastrellis schöpferischer Hand. Die schlichte Zarensuite im Ostflügel des Palastes ist einer der wenigen Räume, der in seiner ursprünglichen Form geblieben ist. Zum Peterhof-Areal gehören der Obere, der Untere und der Alexandra-Park mit einer Gesamtfläche von rund 600 Hektar. Ein Teil der Anlage grenzt an der Ostsee. Auf dem Anwesen befinden sich zahlreiche weitere Paläste, Skulpturen, Pergolen, Blumenbeete, Allen, Waldpfade und Fontänen. Im Mittelpunkt des einzigartigen Fontänen- und Wassersystems des Peterhofs steht die Große Kaskade. Die mit 37 vergoldeten Bronzeskulpturen verzierte Brunnenanlage ist die größte der Welt. Von unterirdischen Quellen der rund 20 Kilometer entfernten Ropscha-Berge gespeist, fließt das Wasser von den Terrassen des Großen Palastes zum Meereskanal und letztlich in das Meer. Die Große Kaskade glorifiziert den Triumph der Russen über die Schweden, der in der zentralen Skulptur von Samson, der den Löwen zerreißt, symbolisiert wird. Die gesamte Parkanlage wird durch viele weitere Fontänen, wie z.B. die Triton- und die Löwenfontäne, die Schachbrettkaskade mit dem wasserspeienden Drachen, die Adam- und Evafontäne und die Neptunfontäne geschmückt.