Startseite>Häufige Fragen
Klicken Sie einfach auf eine Frage, um die Antwort zu öffnen.
Welche Unterlagen benötige ich, um nach Russland zu reisen?

Neben den üblichen Reiseunterlagen wie Flugticket oder Hotelvoucher, die Sie von uns erhalten, benötigen Sie für Russland ein Visum und einen Reisepass, der nach Reiseende noch 6 Monate gültig ist. Das Visum erhalten Sie über eine spezialisierte Visum-Agentur oder direkt bei Visazentren (siehe Seite zum Thema "Visum").

Wie komme ich vom Flughafen zum Hotel?

Unsere Reisen beinhalten alle einen Flughafentransfer. Sie werden am Anreisetag vom Flughafen abgeholt. Ihr Fahrer wartet auf Sie in der Ankunftshalle. Am Abreisetag wartet der Fahrer auf Sie vor dem Hotel.

Wie kann ich im Hotel einchecken?

Sie erhalten von uns einen Hotelvoucher, den Sie bitte an der Rezeption bei Ankunft vorlegen. Aber das Hotel ist natürlich von uns über Ihre Ankunft informiert worden und erwartet Sie. In den meisten Hotels spricht man auch Englisch oder sogar Deutsch, sodaß die Verständigung problemlos sein sollte. Sonst hilft Ihnen gerne unsere Reiseleiterin.

Kann ich in Russland mit dem Handy telefonieren?

Damit Ihr Handy in Russland funktioniert, musste Roaming aktiviert werden. Bitte informieren Sie sich vor der Reise bei Ihrem Provider über mögliche Zusatzkosten. Bitte nennen Sie uns zur Sicherheit Ihre Handynummer, damit wir Sie im Notfall immer erreichen können.

Wie groß ist der Zeitunterschied zwischen Deutschland (Österreich, Schweiz) und Russland?

In der Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied +1 Stunde, in der Winterzeit +2 Stunden.

Brauche ich einen Adapter für Steckdosen? Kann ich 240V-Geräte nutzen?

Das Stromnetz entspricht dem deutschen Netz, Eurostecker und 240V-Geräte können problemlos verwendet werden.

Was mache ich mit meinen Wertsachen?

Grundsätzlich sollten Sie keine Wertsachen (Schmuck, teure Uhren, etc.) mitnehmen, die Sie auf der Reise nicht unbedingt benötigen. Bitte verschließen Sie Ihr Gepäck mit einem Schloss, wenn Sie es nicht beobachten können. Lassen Sie Ihre Wertsachen im Hotel-Safe oder tragen Sie sie bei sich und lassen sie diese nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug oder Hotelzimmer zurück. Bei Verlust oder Beschädigung kann keinerlei Haftung übernommen werden.

Wie kann ich in Russland bezahlen?
Alle Zahlungen in Russland erfolgen in der staatlichen Währung Rubel. Sie können Ihr Geld in zahlreichen Wechselstuben/Banken wechseln. Die Wechselkurse in Russland sind meist günstiger. Bitte wechseln Sie Ihr Geld auf keinen Fall "schwarz" auf der Straße. In fast allen großen Geschäften und Restaurants können Sie auch mit Kreditkarte bezahlen (VISA, MasterCard, etc.). In Moskau und St. Petersburg gibt es auch Bankomaten, um Bargeld abzuheben.
Was soll ich tun, wenn die Kreditkarte gestohlen wurde?
Falls die Kreditkarte verloren oder gestohlen wurde, melden Sie dies bitte umgehend: Übergreifender Sperr-Notruf e.V.: + 49 116 116 (American Express, Sparkassen-Finanzgruppe, Volksbank-Raiffeisenbanken) Infos unter: www.sperr-notruf.de Sperrung von EC-Karten: +49 180 50 21 021 Sperrung von Kreditkarten: Amex: +49 69 97 97 10 00, Mastercard: (001) 31 42 75 66 90, Visa: (001) 41 05 81 38 36.
Kann ich auch Metro oder Taxi nutzen?

Die Metro ist sehr günstig und auch sicher. Sie kommen damit in Moskau oder auch in St. Petersburg schnell durch die Stadt und Sie können auch die sehr kunstvollen Metrostationen bestaunen. Die Metro ist von 05:30 bis 01:00 Uhr geöffnet. Falls Sie mit dem Taxi fahren möchten, steigen Sie nur in offizielle Taxis ein. Wir empfehlen auch vor Fahrtantritt den Fahrpreis zu erfragen, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

Kann ich Leitungswasser trinken?
Trinken Sie bitte in Russland kein Wasser aus der Leitung. Mineral- oder Quellwasser können Sie überall an Kiosken oder in Geschäften günstig kaufen.
Auf was muß ich achten, wenn ich eine orthodoxe Kirche besichtigen möchte?
Bei der Besichtigung von Kirchen sollte auf die richtige Kleidung geachtet werden. Für Frauen gilt: bedeckte Schultern, keine kurzen Röcke, keine offenen Kleider, nach Möglichkeit mit Kopftuch. Für Männer sind lange Hosen und bedeckte Schultern angemessen, die Kopfbedeckung bitte abnehmen. Während eines Gottesdiensten sollten aus Respekt Kameras und Handys aus bleiben und man sollte sich im Hintergrund halten. Die St. Isaak-Kathedrale in St. Petersburg ist übrigens keine Kirche, sondern ein Museum.
Sind die Mahlzeiten im Reisepreis enthalten?

In Ihrem Reisepaket ist das Frühstück im Hotel im Preis enthalten. In der Reisebeschreibung ist auch genau angegeben, ob weitere Mahlzeiten enthalten sind. Für die Gäste, die frühe Abflugzeiten haben und das Hotel vor 07:30 Uhr verlassen, wird am Abreisetag ein Frühstückspaket an der Rezeption hinterlegt.

Kann ich vorab Karten für Theater oder Oper buchen?
Sehr gerne schicken wir Ihnen das jeweilige Programm zu und buchen für Sie vorab eine Karte. Da die Vorstellungen regelmäßig ausgebucht sind, empfehlen wir dies auch dringend. Die Karten finden Sie dann bei den Reiseunterlagen bzw. Sie bekommen diese von Ihrer Reiseleitung vor Ort oder Sie sind im Hotel für Sie hinterlegt. Für die Fahrt zum/vom Theater empfehlen wir Ihnen ein Taxi an der Hotelrezeption oder über Ihre Reiseleitung zu buchen. Theater-Adressen in St. Petersburg: Mariinskij-Theater (historisches Gebäude): Theatralnaya Pl. 1. Mariinskiy-2 (neues Gebäude): Dekabristov Str. 34 Alexandrinskij Theater: Ostrovskogo Pl. 6 Michajlowskij Theater: Isskustv Pl. 1 Eremitage-Theater: Dvorzovaya nab. 34
Besuchen wir auch UNESCO-Welterbe Stätten?
Natürlich wählen wir die Reiseroute unter Berücksichtigung wichtiger historischer und kultureller Monumente. Dabei achten wir besonders auf UNESCO-Welterbe Stätten. In der Reisebeschreibung sind diese durch das Logo gekennzeichnet: .
Gibt es generelle Sicherheit-Empfehlungen für eine Reise nach Russland?
Die Russen sind ein sehr gastfreundliches Volk, aber in jeder Millionenstadt sollte man ein paar einfache Sicherheitsregeln beachten:
  • wechseln Sie Ihr Geld auf keinen Fall schwarz auf der Straße
  • schließen Sie Ihren Koffer gut ab
  • bewahren Sie Ihr Geld und Dokumente am besten im Hotelsafe auf, nehmen Sie nur eine Kopie des Reisepasses und des Visums mit
  • tragen Sie Ihre Brieftasche und Dokumente nicht in der Gesäßtasche oder im hinteren Rucksack-Fach
  • tragen Sie Ihre Handtasche oder Fotoapparat eng am Körper
  • zeigen Sie nicht den Inhalt Ihrer Brieftasche
  • passen Sie auf Taschendiebe auf, vor allem in der Metro
  • vermeiden Sie Nacht-Spaziergänge durch leere Straßen (vor allem unter Alkoholeinfluß), nehmen Sie am besten ein Taxi
  • steigen Sie nicht in private Fahrzeuge ein, wenn Sie den Fahrer nicht kennen
  • trinken Sie keinen Alkohol mit Unbekannten.
Russland ist grundsätzlich ein sehr sicheres Reiseland. Wir empfehlen aber immer, auf Reisen eine gewisse Vorsicht walten zu lassen, ganz unabhängig vom Reiseziel.